Wie sich Yoga und Lichtsprache kombinieren lassen

„Yoga besteht zu einem Prozent aus Theorie und zu 99 Prozent aus Praxis und Erfahrung“, sagte mit Patthabi Jois einst einer der bekanntesten Yogalehrer. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Prinzip der Lichtsprache. Auch sie baut auf fundierter Methodik auf. Doch wirkt und funktioniert sie vor allem in der Praxis - und das innerhalb von Minuten. Wir bezeichnen unsere „Spirit Kicks“ Lichtsprache-Produkte deshalb gerne als ständige Alltagsbegleiter – sei es gegen den Ärger im Büro oder für mehr Wohlbefinden in den eigenen Wänden. Doch zurück zu Yoga und der Lichtsprache. Tatsächlich finden sich hier jede Menge weitere Gemeinsamkeiten. Und: Clever genutzt können Spirit Kicks die Trainingswirkung von Yoga noch intensivieren.
Veränderung auch im Gehirn
Erstaunlich ist das nicht: Beide Methoden aktivieren nicht nur die eigene Körperenergie, sondern beeinflussen das Gehirn – und zwar im positiven Sinne. Wer regelmäßig Yoga übt, merkt dies rasch. Klar, Sehnen werden gedehnt und Muskeln gestärkt. Doch erhöht sich gleichzeitig die Konzentration und der Umgang mit Stress fällt zum Beispiel leichter.
Jahrhunderte altes Wissen neu entdeckt
Ähnlich verhält es sich mit der Lichtsprache. Auch hier wird das körpereigene Energiefeld angeregt – und zwar mittels geometrischer Formen in mehr als einhundert Farben. Ein Prinzip übrigens, das auf Jahrhunderte altem Wissen aufbaut und für die heutige Zeit wiederentdeckt wurde. Jede Farb-Form-Kombination sendet einen individuellen energetischen Impuls an den Körper. Das Praktische dabei: Ein kurzer Blick auf das entsprechende Lichtsprache-Produkt genügt. Auch Yoga-Zielsetzungen sind sehr variabel: Der eine erarbeitet sich Achtsamkeit, Selbstmotivation oder geistige Klarheit, ein anderer strebt innere Ruhe an oder möchte mehr Balance finden. Noch zielgerichteter sind Spirit Kicks nutzbar.

SPIRIT KICK für Selbstmotivation
Vor dem Yoga-Training ein Blick auf den Spirit Kick
Wie aber lassen sich Yoga und Lichtsprache im Alltag kombinieren? Unser Praxistipp: Überlege, mit welcher Zielsetzung du trainieren möchtest. Wähle dann den passenden Spirit Kick aus und betrachte ihn vor den Übungen. Je nach Wunsch und Kick kann er dir noch vor dem Training helfen, nach einem stressigen Arbeitstag herunterzukommen. Vielleicht möchtest du auch deine Konzentration auf die anstehenden Übungen lenken. Oder die Lust aufs Training lässt auf sich warten und du brauchst Motivation. Nach der Yogastunde dann noch einmal das gleiche Spiel: Lasse das Training mit einem Spirit Kick nachwirken und verstärke die positive Yogawirkung.
Rüstzeug für den Alltag
Unsere Erfahrung: Mit einer Kombination aus Yoga und Lichtsprache hast du das perfekte Rüstzeug für etliche Lebensbereiche parat. Zum einen handelt es sich dabei um kleine Alltagsbegleiter für den raschen Kick. Zum anderen verhelfen beide Prinzipien, praktisch angewendet, zu einer dauerhaften Bewusstseinserweiterung, aus der du langfristig Kraft schöpfen kannst.